Alle Episoden

Was ist der Hilferahmen?

Was ist der Hilferahmen?

15m 13s

Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Pferd-Reiter-Paare mit feinsten Signalen kommunizieren, während andere ständig Missverständnisse haben? Der Schlüssel liegt im Hilferahmen – der gemeinsamen Sprache zwischen dir und deinem Pferd.

In dieser Folge erfährst du:
✅ Was ein Hilferahmen ist und warum er so wichtig für feine Kommunikation ist
✅ Wie ein guter Hilferahmen den Alltag erleichtert – vom Führen bis zum Reiten
✅ Die sechs Grundhilfen, mit denen du deinem Pferd Klarheit und Balance gibst
✅ Der Unterschied zwischen primären und sekundären Hilfen – und warum das dein Training revolutionieren kann
✅ Konkrete Beispiele aus dem Alltag,...

Mythenmittwoch Folge 6

Mythenmittwoch Folge 6

12m 44s

🎧 Neue Folge: Mythen Mittwoch – Schadet zu viel Biegung dem Pferd? 🐴❓

In der aktuellen Folge von Aus Liebe zum Pferd, dem Podcast für gesunderhaltendes Pferdetraining, nehmen wir einen weit verbreiteten Mythos unter die Lupe: Kann zu viel Biegung dem Pferd schaden?

Als Pferdetrainerin, Physiotherapeutin und Osteopathin tauche ich mit euch in die Anatomie der Wirbelsäule ein und erkläre, was genau hinter den Begriffen Stellung und Biegung steckt. Wir klären, wie viel Biegung dem Pferd wirklich guttut, wann es zu viel wird – und warum das für das Training so wichtig ist.

Egal, ob du schon viel Erfahrung hast...

Mhytenmittwoch Folge 5

Mhytenmittwoch Folge 5

11m 58s

Das Dominanz-Märchen – Warum Pferde uns nicht beherrschen wollen

Versucht dein Pferd dich zu dominieren, wenn es nicht gehorcht? Dieser Mythos hält sich hartnäckig – doch er ist längst widerlegt. In dieser Folge erfährst du, warum Pferde keine Hierarchiekämpfe mit Menschen führen und warum echte Führung auf Vertrauen statt Unterwerfung basiert.

Wir sprechen über die wahre Natur von Herdenstrukturen, wie alte Glaubenssätze unser Verhalten beeinflussen und was eine harmonische Mensch-Pferd-Beziehung wirklich ausmacht.

Viel Spaß beim Zuhören wünschen dir Amina, Clara und Lisa von der **Aus Liebe zum Pferd Akademie**

Mythenmittwoch Folge 4

Mythenmittwoch Folge 4

10m 22s

Immer wieder hört man: „Der muss mit dem Kopf runter!“ – aber was bedeutet das eigentlich? In dieser Folge des Mythen-Mittwochs sprechen wir darüber, warum das bloße Absenken des Kopf-Hals-Bereichs nicht automatisch zu einer guten Aufspannung der Oberlinie führt. Viel zu oft wird mit Hilfszügeln, schärferen Gebissen oder anderen Mitteln nachgeholfen, anstatt sich zu fragen: Warum findet das Pferd den Weg in die Tiefe nicht von selbst?

Wir beleuchten, welche grundlegende Ausbildung – auch vom Boden – nötig ist, um das Pferd biomechanisch sinnvoll in die Tiefe zu führen. Dabei geht es nicht um Zwang oder starre Regeln, sondern um...

Gibt es Problempferde wirklich?

Gibt es Problempferde wirklich?

52m 34s

In dieser spannenden Podcast-Folge gehen Lisa Schanz und Marie-Charline Herld von Sensitive Horse Training einer der wohl umstrittensten Fragen der Pferdewelt auf den Grund: Gibt es überhaupt „Problempferde“? Gemeinsam beleuchten sie, was hinter diesem Begriff steckt, ob es wirklich „schwierige“ Pferde gibt oder ob das Verhalten nicht vielmehr auf Missverständnissen, falschem Management oder körperlichem Unwohlsein basiert.

Freue dich auf tiefgehende Einblicke, persönliche Erfahrungen und hilfreiche Tipps, wie man Konflikte mit Pferden besser verstehen und lösen kann. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Beziehung zu ihrem Pferd verbessern möchten!

Mythenmittwoch Folge 3

Mythenmittwoch Folge 3

16m 16s

Herzlich willkommen zur dritten Folge der Mythenmittwoch-Reihe im "Aus Liebe zum Pferd"-Podcast! Heute widmen wir uns einem besonders spannenden Thema, das in der Pferdewelt immer wieder diskutiert wird: "Trageerschöpfung kommt vom schlechten Reiten." Doch ist das wirklich so einfach, oder steckt mehr dahinter?

In dieser Folge führt euch Clara durch die wahren Hintergründe der Trageerschöpfung. Sie beleuchtet nicht nur die sichtbaren Symptome, sondern deckt auch auf, welche vielfältigen Ursachen dahinterstecken können. Von Haltungsbedingungen über Training bis hin zur Anatomie und Biomechanik – wir schauen uns an, was wirklich eine Rolle spielt.

Lasst euch überraschen, wie vielschichtig dieses Thema ist, und...

Mythenmittwoch Folge 2

Mythenmittwoch Folge 2

15m 0s

In der zweiten Folge unseres Formats Mythenmittwoch nehmen wir uns einen besonders hartnäckigen Glaubenssatz vor: „Der verarscht dich nur!“ oder „Der hat einfach keine Lust!“. Oft hören Reiter solche Aussagen, wenn ihr Pferd vermeintlich „unwillig“ ist oder nicht das tut, was wir uns wünschen. Doch was steckt wirklich dahinter?

In dieser Folge beleuchten wir, warum jedes Verhalten eines Pferdes einen Grund hat – sei es körperlich, emotional oder auf die Mensch-Pferd-Kommunikation zurückzuführen. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, den Ursachen von Widerständen oder Ungehorsam auf den Grund zu gehen, anstatt das Verhalten als reine „Verweigerung“ abzutun.

Dabei sprechen wir...

Was gibt es neues?

Was gibt es neues?

29m 33s

In dieser Folge erfährst du, was sich bei unserem Team von Aus Liebe zum Pferd alles getan hat! Wir werfen einen Blick zurück auf ein aufregendes Jahr 2024 und teilen unsere Highlights, Herausforderungen und schönsten Momente mit dir. Außerdem geben wir dir einen Einblick in unsere Pläne für 2025 – es wird spannend!

Besonders freuen wir uns, dir unsere Online-Akademie vorzustellen, inklusive des brandneuen Kurses: "Hilfen, die wirklich helfen – Der Bodenarbeitskurs". Hier erfährst du, wie du dein Pferd durch gezielte und feine Hilfengebung optimal unterstützen kannst.

Leider konnte Amina aus familiären Gründen nicht dabei sein. Ihren ganz persönlichen Jahresrückblick...

Mythenmittwoch Folge 1

Mythenmittwoch Folge 1

24m 23s

Mythenmittwoch: Hinterbeine und die Spur der Vorderbeine = Untertreten

Willkommen zur allerersten Folge des Mythenmittwochs im Aus Liebe zum Pferd Podcast! Ab jetzt gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge, in der wir bekannte Mythen rund um Pferdetraining, Biomechanik und Reitkunst beleuchten und aufklären.

In dieser Premiere widmen sich Clara Stöckel, Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin, und Lisa Schanz, angehende Pferdephysiotherapeutin, dem Mythos:
Bedeutet Untertreten, dass die Hinterbeine exakt in die Spur der Vorderbeine treten?

Warum das nicht so einfach ist und was wirklich hinter dem Untertreten steckt, erfahrt ihr in dieser spannenden und informativen Folge. Lasst euch überraschen und entdeckt die...