Alle Episoden

Wie sich Stress auf den Pferdekörper auswirkt

Wie sich Stress auf den Pferdekörper auswirkt

36m 18s

Wie Stress sich auf den Pferdekörper auswirkt

Willkommen zu einer neuen Folge von Aus Liebe zum Pferd – der Podcast für gesunderhaltenes Pferdetraining!

In dieser Episode sprechen Lisa und Clara über ein Thema, das viele Pferdebesitzer:innen betrifft – Stress beim Pferd.

Wir schauen uns an:

* Was ist Stress überhaupt?
* Wie wirkt sich Stress auf den Pferdekörper aus?
* Welche Ursachen kann Stress beim Pferd haben?
* Wie erkenne ich Stressanzeichen frühzeitig?
* Was kann ich tun, um mein Pferd zu unterstützen?

Warum reinhören?
Diese Folge ist vollgepackt mit wertvollem Wissen, praktischen Tipps und echten Aha-Momenten für deinen Pferdealltag...

Wie Stellung & Biegung wirklich gelingen + Praktische Tipps

Wie Stellung & Biegung wirklich gelingen + Praktische Tipps

28m 38s

In dieser Folge taucht Lisa Schanz mit euch ein in eines der grundlegendsten, aber auch häufig missverstandenen Themen der Pferdeausbildung: Stellung und Biegung. Du bekommst einen kompakten Überblick darüber, was diese Begriffe eigentlich genau bedeuten und warum sie so essenziell für gesunderhaltendes Training sind – vom Boden bis in den Sattel.

Ich zeige dir, wie du Stellung und Biegung separat voneinander deinem Pferd erklären kannst – ganz praktisch, von der Arbeit im Stand, über Bodenarbeit bis hin zum Reiten. Außerdem verrate ich dir drei meiner liebsten Übungen, die wirklich jeder Reitschüler mit ins Training nehmen sollte. Diese Übungen sind einfach...

Gelassen ins Gelände

Gelassen ins Gelände

40m 45s

Gelassen ins Gelände – Mit Freude und Sicherheit draußen unterwegs

In dieser Folge sprechen Amina und Clara darüber, welche Voraussetzungen ein Pferd mitbringen sollte, bevor es ins Gelände geht – und wie du als Reiter*in dazu beitragen kannst, dass der Ausritt zu einem entspannten Erlebnis wird.

Wir teilen praktische Tipps für ein gelungenes Geländetraining und sprechen über mentale und körperliche Aspekte, die für Gelassenheit sorgen – bei dir und deinem Pferd. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Vertrauen, Spaß und gemeinsame Erlebnisse in der Natur.

Ob du Einsteiger*in bist oder schon Erfahrung im Gelände hast: Diese Folge macht...

Schulterführung leicht gemacht!

Schulterführung leicht gemacht!

34m 24s

✨ Schulterführung leicht gemacht – Warum sie so wichtig ist und wie du sie verbessern kannst 🐎

In dieser Folge von Aus Liebe zum Pferd sprechen Clara und Lisa darüber, warum die Schulterführung deines Pferdes ein zentraler Bestandteil eines gesunderhaltenden Trainings ist. 💡 Wir erklären, wie sich die Schulter auf einer Linie bewegen sollte ➡️, warum es sinnvoll ist, wenn das Pferd lernt, die Schultern seines Menschen zu spiegeln, und welche anatomischen Zusammenhänge dabei eine Rolle spielen.

Besonders spannend: Wir zeigen dir, warum eine präzise Schulterführung eine wichtige Grundlage für die Versammlung bildet. 💪 Außerdem geben wir dir praktische Tipps...

Mythenmittwoch Folge 9

Mythenmittwoch Folge 9

11m 57s

Kennst du das? Dein Pferd reagiert gestern gelassen auf eine Situation, doch heute scheint sie plötzlich wieder völlig neu und beängstigend zu sein. Stellt es sich nur an? Nein! Pferde können in ihrem Gehirn nicht kategorisieren, das bedeutet, dass sie Erlebnisse nicht so abspeichern, wie wir es tun. Eine Sache, die wir als „gleich“ empfinden, kann für das Pferd jedes Mal anders sein.

In dieser Folge erkläre ich, warum das so ist, was das für unser Training bedeutet und wie wir trotzdem für mehr Sicherheit und Verlässlichkeit sorgen können. Außerdem spreche ich darüber, warum wir solche Reaktionen nicht persönlich nehmen...

Mythenmittwoch Folge 8

Mythenmittwoch Folge 8

15m 6s

Mythos oder Wahrheit: Sind Kaltblüter wirklich die ultimativen Gewichtsträger? 🐴🤔

Kaltblüter sind groß, kräftig und wirken stabil – aber bedeutet das automatisch, dass sie schwere Reiter:innen problemlos tragen können? In dieser Podcast-Folge räumen wir mit diesem weit verbreiteten Mythos auf und schauen uns an, was wirklich hinter der Tragkraft eines Pferdes steckt.

In dieser Episode erfährst du:
✅ Warum ein massiver Körperbau nicht gleich hohe Tragkraft bedeutet
✅ Welche anatomischen & biomechanischen Faktoren entscheidend sind
✅ Unterschiede zwischen verschiedenen Kaltblut-Typen
✅ Was du beachten solltest, wenn du ein Kaltblut als Reitpferd hast oder suchst

Hast du eigene Erfahrungen mit Kaltblütern...

Mythenmittwoch Folge 7

Mythenmittwoch Folge 7

16m 43s

„Pferde sind zum Reiten da!“ – Echt jetzt? 🤨

Dieser Satz wird oft einfach so hingenommen. Doch wenn wir ehrlich sind: Reiten ist für das Pferd erstmal nicht gesund. Ein Pferd ist von Natur aus nicht darauf ausgelegt, einen Reiter zu tragen – es fehlt die nötige Tragkraft. Ohne gezieltes Training kann das langfristig zu Verspannungen, Trageerschöpfung oder sogar Schäden im Bewegungsapparat führen.

Damit Reiten nicht schädlich ist, braucht es:
✅ Gute Bodenarbeit zur Vorbereitung
✅ Gezielte Gymnastizierung für Tragkraft & Balance
✅ Ein durchdachtes Trainingskonzept für den Aufbau der richtigen Muskulatur

Reiten ist kein Selbstverständnis – sondern Verantwortung. 💡...